Details
Name: Cornet’s Cero
Disziplin: Springen
Geboren in: 2016
Stockmaß: 171 cm
Zugelassen für: Süddeutsche Zuchtverbände
Decktaxe: 250€ + 350€ (bei Trächtigkeit)
WFFS-Test:
BRODHECKER
Cornet’s Cero
Der 2016 geborene Westfalen-Hengst Cornet’s Cero aus der Zucht von Willi Himmelreich wurde 2018 in Zweibrücken gekört und legte 2019 erfolgreich seine 50-tägige Hengstleistungsprüfung in Neustadt-Dosse ab. Im Spätsommer 2020 kam der bildhübsche Cornet Obolensky-Sohn auf den Burghof, wo er von Hendrik Brodhecker weiter gefördert und mit großem Erfolg in ersten Springpferdeprüfungen vorgestellt wurde. Bei seinen ersten Starts sammelte er fünf Siege in Springpferdeprüfungen der Klassen A* und A** – dabei fast immer mit Wertnoten jenseits der 8,5. Zuletzt siegte er doppelt in Darmstadt-Kranichstein, wo er mit zwei hervorragenden Runden und Wertnoten von 8,7 und 9,0 auf sich aufmerksam machte!
Der erst vierjährige Schimmelhengst überzeugt nicht nur mit erstklassigen Rittigkeitswerten und einem hengsttypischen Exterieur, sondern vor allem mit einem hervorragenden Sprungablauf bei bereits erkennbar großem Vermögen.

BRODHECKER
Abstammung
Cornet’s Cero stammt ab von einem Hengst, welcher seit einigen Jahren das internationale Geschehen in Zucht und Sport dominiert wie kein Zweiter – Cornet Obolenksky! Selbst war er Mannschafts-Europameister, Sieger in Weltcup-Springen und Nationenpreisen, Olympia-Teilnehmer und hocherfolgreich im Finale der Global Champions Tour.
Doch vor allem mit seinen Nachkommen, mit Namen wie Cornet d’amour, Comme il faut, Cornado I, Clooney und Coree sind seine Gene auf allen großen Turnierplätzen der Welt vertreten. Über 320 seiner Nachkommen waren bisher alleine in Deutschland in der schweren Klasse erfolgreich und bescherten ihm eine Nachkommen-LGS von fast 11 Millionen Euro.
Mütterlicherseits stammt Cornet’s Cero ab vom Holsteiner Calido I-Sohn Cero I, welcher selbst zunächst im internationalen Sport unter Francois Mathy Jr. erfolgreich war, bevor auch seine Nachkommen auf sich aufmerksam machen konnten. Hervorzuheben sind zum Beispiel Zeremonie, welche 2017 unter Laura Kraut Viertplatzierte im GP von Aachen war und die Hamburger-Derby-Siegerin von 2017 – Zera.
Cero I vererbt nicht nur sehr gute Springveranlagungen, wie man an seinem Zuchtwert (Jungpferdeprüfungen Springen) von 139, sondern insbesondere auch eine hervorragende Rittigkeit. Die FN schätzt seinen Zuchtwert Dressur auf 120 und seine Rittigkeit sogar auf 126 Indexpunkte – sehr bemerkenswerte Zahlen für einen Springvererber.
BRODHECKER
Standort
Anfrage
Ansprechpartner
Volker Brodhecker
Burghof 1
64560 Riedstadt
E-Mail: volker@brodhecker-burghof.de
Telefon: +49 172 87 33 686